przepis na makaron

Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 178
poprzednia |
Sprawdźcie proszę, czy tam jakie błędy? Mam napisać potrawę kucharską na jutro. Może tak może być? Zdania poustawiałem specjalnie osobno, żeby było łatwiej sprawdzać. Z góry thanx...

Heute steht wieder Pasta aschiutta auf dem Speisezettel, aber selbstgemacht!
Als erstes gebe ich dünne italienische Spaghetti unzerbrochen in kochendes Salzwasser.
Diese werden in etwa 20 Minuten al dente, das heisst nicht zu weich, gekocht.
In der Zwischenzeit bereite ich die Soße.
Dazu brauche ich 200g Rinderhackfleisch, das ich mit einer feingewiegten Zwiebel und einer Mohrrübe in drei Eßlöffel Olivenöl anbrate.
Etwas gehackte Petersilie und feingewiegter Sellerie folgen.
Dieses Gemisch fülle ich mit einem halben Liter Wasser auf und rühre zwei Eßlöffel Tomatenmark hinein.
Nun wird die doch nicht ganz fertige Soße 30 Minuten durchgekocht.
Zum Schluß schmecke ich sie mit Salz und Pfeffer ab.
Heute steht wieder Pastasciutta (ich glaube, so schreibt man es) auf dem Speisezettel, aber selbstgemacht!
Als erstes gebe ich dünne italienische Spaghetti unzerbrochen in kochendes Salzwasser.
Diese werden in etwa 20 Minuten al dente, das heisst nicht zu weich, gekocht.
In der Zwischenzeit bereite ich die Soße zu/vor.
Dazu brauche ich 200g Rinderhackfleisch, das ich mit einer feingewiegten Zwiebel und einer Mohrrübe in drei Eßlöffeln Olivenöl anbrate.
Etwas gehackte Petersilie und feingewiegter Sellerie folgen.
Dieses Gemisch fülle ich mit einem halben Liter Wasser auf und rühre zwei Eßlöffel Tomatenmark hinein.
Nun wird die doch noch nicht ganz fertige Soße 30 Minuten durchgekocht.
Zum Schluß schmecke ich sie mit Salz und Pfeffer ab.
edytowany przez mamapia: 16 sty 2011
http://de.wikipedia.org/wiki/Pasta
20 Minuten Nudeln kochen? Sie werden ja pampig! Und keine al dente! Plombenzieher. 7 Minuten max.
edytowany przez zochama: 16 sty 2011
Speisezettel -MIST - bzdura Speisekarte
Heute steht wieder selbstgemachte Pastasciutta auf der Speisekarte.
100%ig werden sie pampig nach 20 Minuten :-)
und Pasta asciutta hat unser Italiener nicht auf seiner Speisekarte. Da ist es 100%ig nur ein Wort, vielleicht PastAAsciutta.
Diego mozna ignorowac.
edytowany przez mamapia: 16 sty 2011
Ja gut, man kann auch Menü oder Tagesmenü schreiben. So Mist ist es auch wieder nicht. Der Poster hat ja entschieden. Schpickzettel ist auch nich verkehrt. Oder?
Diego mozna ingorowac.
edytowany przez zochama: 16 sty 2011
@zochama: Es ist überhaupt kein Mist. Keiner spricht von einem Menü oder Tagesmenü (auch nicht von einer Speisekarte), wenn er zu Hause, für sich und die Familie Nudeln kocht. Das ist ein "Speisezettel".
Ale, znalazłem coś takiego na Speisezettel i myślałem, że dobrze. To, jak sie to mówi wgle?
http://www.kochrezepte.org/neues-kochbuch/speisezettel.php
No, za pasta, to chyba się przejęzyczyłem. Asciuta ma być. Dzięki. To tak, jak z Capucchino. Nigdy nie wiem, jak jest dobrze napisać.
Und wer tut heutzutage die Sellerie zusammenwiegen? Ich wäre da nicht so sicher. Wie wiegt man die Sellerie zusammen? Quatsch mit Soße, oder?
Man wiegt sie, mit einem Wiegemesser...
Gadulski, schreib "Speisezettel", das passt und ist richtig.
Faktycznie! Warum habe ich so ein Messer noch nicht in meinen Accesojres? Es macht Spaß und bringt Glück. Alles wird zerwiegt.
... oder schreib "Speiseplan", das passt auch.
:-) Ein Wiegemesser bringt Glück?
PS: Accessoires
Ach und, man wiegt ihn, es ist der Sellerie, oder?
edytowany przez mamapia: 16 sty 2011
Jaaa, skoro mam tak niewiele , to jeszcze jeden sos. Spojrzycie może na spoko? Dziękuje za teraz!

Kann man noch eine zweite Soße (Sauce?) zubereiten.
Dazu brauche ich ein halbes Pfund reife Tomaten, die ich zerviertele und in drei Eßlöffel Olivenöl anbrate. Das Ganze fülle ich mir mit etwa einem halben Pfund Wasser oder Fleischbrühe auf und schmecke es mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
Danach wir es unter ständigen Aufrühren aufgekocht.
Die zweit Soße ist dann auch fertig.
Kann man Man kann noch eine zweite Soße (Sauce) zubereiten.
Dazu brauche ich ein halbes Pfund reife Tomaten, die ich zerviertele und in drei Eßlöffeln Olivenöl anbrate. Das Ganze fülle ich mir mit etwa einem halben (Pfund) Liter Wasser oder Fleischbrühe auf und schmecke es mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
Danach wir es unter ständigenm AufRühren aufgekocht.
Die zweite Soße ist dann auch fertig.
edytowany przez mamapia: 16 sty 2011
Vielen Dank! Es hat mir schon sher,sehr geholfen. Ich melde mich bei euch wieder, wenn es so ist.
Dazu brauche ich ein halbes Pfund reife Tomaten, die ich zerviertele und in drei Eßlöffel Olivenöl anbrate
MIST
Das Ganze fülle ich mir mit etwa einem halben Pfund Wasser oder Fleischbrühe auf und schmecke es mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
MIST
Danach wir es unter ständigenm AufRühren aufgekocht.
MIST kto tak formuluje zdania
Entschuldigung. Ich wollte Ihnen nicht zu Nahe treten. Ich habe die Saetze formuliert. Ich alleine und selbst. etschuldigung noch ein Mal. Może mi to Pan rozwinąć? Bo do teraz było dobrze, ale od teraz jestem pełen zwątpień! Jak powinno być? Proszę o pomoc.
Pastasciutta Nudeln mit würziger Sauce
- Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:
800 g gestückelte Tomaten (2 Packungen), 250 g gemischtes Hackfleisch, 1/8 l Fleischbrühe (Instant), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Öl, 1 2g Rosmarin, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, scharf, Prise Zucker, 4[tel]g Spaghetti, frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel fein würfeln. Den Rosmarin waschen, trockenschütteln und die Nadeln fein hacken. Das Öl in einem breiten Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Das Hackfleisch zufügen und unter Rühren krümelig braten. Mit der Fleischbrühe ablöschen und die gestückelten Tomaten dazu geben. Den Knoblauch durch die Presse dazu drücken und alles zugedeckt bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Paprikapulver würzen und den Rosmarin einrühren. Inzwischen 4 Teller vorwärmen und die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgiessen, abtropfen lassen und auf den Tellern anrichten. Die Sauce darüber verteilen und servieren. Den Parmesan extra dazu reichen.

Cytat: gadulski
Entschuldigung. Ich wollte Ihnen nicht zu Nahe treten. Ich habe die Saetze formuliert. Ich alleine und selbst. etschuldigung noch ein Mal. Może mi to Pan rozwinąć? Bo do teraz było dobrze, ale od teraz jestem pełen zwątpień! Jak powinno być? Proszę o pomoc.

chlopaczku kochany jestem baba a te uwagi odnosily sie do popraw poprawiaczy ktorzy tak poprawili twoje zdania jak widac
nie musisz nikogo przepraszac a jako pomoc masz tu przepis na ta potrawe.
buduj zdania w ktorych jest tylko jedna informacja zawarta i rezepty piszemy raczej bezosobowo
Cytat: diego13
Pastasciutta Nudeln mit würziger Sauce

to całkiem inny tekst. Proponuję: diego13 ignorować. diego13 = ignorancja :-)
edytowany przez forum_germanin: 16 sty 2011
Ale to wcale nie jest mój przepis. Przepraszam jeszcze raz, ale, ococho? Ja chcę mieć zadanie na jutro i to porządnie. Więc, co jest teraz dobrze? Poprawiacze? Kto to? To jakieś coś nowego? Dziękuję z góry za wkład, ale jakoś nie łapię. Sorki.
to jest przyklad PRZYKLAD
weź:

Cytat: mamapia
Heute steht wieder Pastasciutta (ich glaube, so schreibt man es) auf dem Speisezettel, aber selbstgemacht!
Als erstes gebe ich dünne italienische Spaghetti unzerbrochen in kochendes Salzwasser.
Diese werden in etwa 20 Minuten al dente, das heisst nicht zu weich, gekocht.
In der Zwischenzeit bereite ich die Soße zu/vor.
Dazu brauche ich 200g Rinderhackfleisch, das ich mit einer feingewiegten Zwiebel und einer Mohrrübe in drei Eßlöffeln Olivenöl anbrate.
Etwas gehackte Petersilie und feingewiegter Sellerie folgen.
Dieses Gemisch fülle ich mit einem halben Liter Wasser auf und rühre zwei Eßlöffel Tomatenmark hinein.
Nun wird die doch noch nicht ganz fertige Soße 30 Minuten durchgekocht.
Zum Schluß schmecke ich sie mit Salz und Pfeffer ab.
Nie rozumiem. Ja napisałem pracę wg mojego wyobrażenia. A co mam teraz z tym przykładem zrobić? Przepraszam, może głupio pytam?
Cytat: diego13
to jest przyklad PRZYKLAD

popatrz jak przepisy sa pisane prosto zwiezle i kazde zdanie zawiera najwyzej jedna informacje
zwroc uwage na budowe zdan pierwsze zdanie ci juz poprawilam a nastepne sprobuj sam wzorujac sie na zadaniach w podanym przykladzie
Uwaga: mamapia = niemka, diego13 = to nikt.

Zdecyduj sam...
Przepraszam jeszcze raz, ale może byśmy przeszli zdanie po zdaniu, bo ja chce sie nauczyc. Co pan (i) o tym sądzi? Nie chcę robić fatygi.
Temat przeniesiony do archwium.
1-30 z 178
poprzednia |

« 

Pomoc językowa - tłumaczenia

 »

Pomoc językowa - Sprawdzenie