mail tłumaczenie

Temat przeniesiony do archwium.
Brak wkładu własnego

Wpis zamieszczony (lub przeniesiony) do grupy "Brak wkładu własnego" oznacza, że autor wpisu nie zadał sobie trudu samemu spróbować poradzić sobie z zadaniem lub prośba o tłumaczenie została przepuszczona przez Google Translator. Jeśli ktoś z użytkowników forum ma czas i ochotę może odpisać na taki wpis ale jeśli takiej odpowiedzi nie będzie - nie ma co się denerwować - po prostu nikomu nie chce się odrabiać zadań za kogoś ;-)

Dlatego zachęcamy do własnych prób - szansa na odpowiedź jest znacznie większa.

91-120 z 136
@diego, du hast leider nicht recht, denn dieser Satz hätte dann nach dir "nicht eine" folglich als "keine" stehen müssen, wie es schon irgendwo fehlerhaft - "nicht eine" anstatt "keine" - geschrieben wurde. ;)
Begriffsstutzige werden von mir nicht unterrichtet werden.
tak jest w stronie biernej
japa nie chodzi o eine lub keine brakowalo werden w stronie biernej a w czynnej nicht jest po werden to wszystko a teraz musze sie uczyc do zertifikatu
mysle ze z panstwowo uznanym dyplomem logopedy i po dwudziestu latach pobytu w niemczech jakos wydukam ten certifikat
Okay, wenn du die Prüfung machen wirst, lass dir bitte mehr Zeit als sonst, denn du bist viel zu schnell mit deinen Antworten! Überlege dir zunächst, mach ein paar Beispiele, überlege, ob das, was du schreiben möchtest/schreibst, gut "klingt", oder es kommt dir etwas seltsam vor, usw. ;)
ok. Das ist ein guter Tipp.
Vor circa 10 Jahren hatte ich schon einen Deutschtest, man hat ihn von mir wegen der Anerkennung des Diploms verlangt.
Chyba nie wiesz co to strona bierna:

Begriffsstutzige werden von mir nicht unterrichtet. (Präsens)
Begriffsstutzige wurden von mir nicht unterrichtet. (Imperfekt)
Begriffsstutzige sind von mir nicht unterrichtet worden. (Perfekt)
Begriffsstutzige waren von mir nicht unterrichtet worden. (Plusquamperfekt)
Begriffsstutzige werden von mir nicht unterrichtet werden. (Futur I)
Begriffsstutzige werden von mir nicht nicht unterrichtet worden sein. (Futur II)

Wiem, ze to przerasta twoj umysl, ale tak to wyglada.
Nie brakowalo zadnego werden i nie rob glupkow z ludzi. To ze ty nie wiesz to twoj problem, nie musisz innych durcheinander bringen!

Przeczenie nicht zawsze ! stoi mozliwie daleko konca! Zawsze
Jedyny wyjatek
Ich haben nicht einen Jungen unterrichtet, sondern ein Mädchen.
Kapujesz oder kann diese Regel von deinem Hirn nicht mehr aufgenommen werden?
tylko forma z werden ma jakis sens logiczny ale mysle ze der Klügere gibt nach
przetlumacz w ponsie z werden i bez bo mam wrazenie ze nie wiesz juz sam co chciales napisac a tylko ludzie mali duchem i umyslem obrazaja innych i probuja swoja inkompetencje innym przypisac
Nie mam potrzeby patrzec w ponsie. To domena ludzi glupich, albo przepraszam - po prostu nie umiejących języka. Wiecej nie mam do powiedzenia, bo jest to albo prowokacja, albo najwyzszej klasy tepota jezykowa.
Wenn jemand von sich so eingenommen ist,macht er gerade dann viele Fehler. Du-zum Beispiel.
Wenn jemand von sich so eingenommen ist,macht er gerade dann viele Fehler. Du-zum Beispiel.
Hör auf, Blasen zu quatschen und zeig mir einen einzigen konkreten Fehler(!). Sonst bist du gar nicht dazu berechtigt, hier zu diskutieren.

Wenn ich heute Abend etwas Zeit habe, versuche ich, all die Fehler, die du nur im Rahmen dieses Threads gemacht hast, zu korrigieren.

Dein Deutsch ist zu schlecht und da kannst du nichts für!
Du kannst nicht einmal diesen kinderleichten Text übersetzen! Magst du bitte das Maul halten, bis du Deutsch beherrschst?
Damit möchte ich meine Teilnahme an dieser sinnlosen Diskussion abschließen. Mit Idioten lässt sich nicht diskutieren.
Jest to tlumaczenie twojego pierwszego zdania Wielkie dzieki za wspolne wakacje z takim wspanialym zespolem /z taka wspanila grupa jak ciebie,ci,tobie i twoi znajomi.
Es waren zweifelsohne mit die besten Sommerferien meines Lebens. Das einzige, was ich bedauere, ist, dass ich euch früher verlassen und zum Kurs fahren musste. Były niewątpliwie jedne z najlepszych lato w moim życiu. Tylko żałuję, że musiałam wyjść wcześniej i udać się do kursu. To jest tlumaczenie nastepnych dwoch twoich zdan i zamiast sie pienic wyzywac i kazac mi m.....zamknac to popracuj nad twoim niemieckim mam wrazenie ze juz duzo lepiej pisze po polsku
Damit möchte ich meine Teilnahme an dieser sinnlosen Diskussion beenden. Mit Idioten lässt sich nicht diskutieren.... »
Hehe biedaku ten pons ci sommerferien jako lato tlumaczyc a verlassen jako wyjsc? Ok powodzenia!
Chciałbym zakończyć swój udział w tej bezsensownej dyskusji. Z idiotami nie można dyskutować .... »to tak byloby po niemiecku
4. beenden, zum Abschluss bringen, zu Ende führen: ein Gespräch, seine Studien, einen Roman a.; die Reisevorbereitungen sind abgeschlossen; sein Rücktritt schloss eine Epoche ab; ein abschließendes Urteil; eine abschließende Bemerkung; ...sagte er abschließend; ein abgeschlossenes Universitätsstudium; die Bücher, ein Konto a. (Kaufmannsspr., Bankw.; Bilanz ziehen).

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2003 [CD-ROM].
I Konjugation
Präsens:
Präteritum:
Perfekt:
Plusquamperfekt:
Futur: Deutsch wird (von den Studenten) gelernt.
Deutsch wurde (von den Studenten) gelernt.
Deutsch ist (von den Studenten) gelernt worden.
Deutsch war (von den Studenten) gelernt worden.
Deutsch wird (von den Studenten) gelernt werden.
II Gebrauch

Verbmerkungen

1) In einem Aktivsatz ist das Subjekt, der Agent, wichtig:

Die Studenten lernen Deutsch am Vassar College.

In einem Passivsatz steht die Handlung (action) im Vordergrund; der Agent, die handelnde Person, ist oft unwichtig oder uninteressant und wird meistens weggelassen.

Deutsch wird am Vassar College gelernt.

2) Oft ist der Agent einer Handlung nicht bekannt; dann braucht man einen Aktivsatz mit man oder einen Passivsatz, wobei man immer wegfällt.

In den deutschsprachigen Ländern spricht man Deutsch. (Aktivsatz)
In den deutschsprachigen Ländern wird Deutsch gesprochen.(Passivsatz)

Regeln

a) Das Akkusativobjekt (direktes Objekt) des Aktivsatzes wird Subjekt (=Nominativ) des Passivsatzes.
b) Das Subjekt des Aktivsatzes - außer "man" - kann mit von + Dativ in den Passivsatz aufgenommen werden.

Die Studenten lernen diesen Satz.
Dieser Satz wird (von den Studenten) gelernt.

Beachten Sie: Alle Angaben (z.B. Zeit-, Ortsangaben), die beim Akkusativobjekt im Aktivsatz stehen, gehören auch zum Subjekt des Passivsatzes.
III Subjektlose Sätze

Man singt hier. (Aktivsatz)
a) Hier wird gesungen. (Passivsatz)
b) Es wird hier gesungen. (Passivsatz)

Der Lehrer hilft dem Studenten. (Aktivsatz)
Dem Studenten wird (von dem Lehrer) geholfen. (Passivsatz)

Regeln

Wenn der Aktivsatz kein Akkusativobjekt hat, kann es auch kein persönliches Subjekt im Passivsatz geben. Man nimmt dann ein unpersönliches es zu Hilfe. Dieses es kann nur am Anfang des Hauptsatzes stehen. Wenn ein anderes Satzelement an diese Stelle tritt - was stilistisch meistens besser ist - fällt das es weg.
Subjektlose Passivsätze stehen immer im Singular, auch wenn es wegfällt und andere Satzelemente im Plural stehen. IV Passiv mit Modalverben

Im Hauptsatz

Präsens:
Präteritum:
Perfekt:
Deutsch muß gelernt werden.
Deutsch mußte gelernt werden.
Deutsch hat gelernt werden müssen. (*Diese Form wird im Deutschen sehr selten benutzt)

Im Nebensatz
Präsens:
Präteritum:
Perfekt: Es ist klar, daß Deutsch gelernt werden muß.
Es ist klar, daß Deutsch gelernt werden mußte.
Es ist klar, daß Deutsch hat gelernt werden müssen. (*Diese Form wird im Deutschen sehr selten benutzt)

Regeln
a) Auch im Passivsatz gelten die Regeln zum Gebrauch der Modalverben.
b) Anstelle des Infinitivs Aktiv steht im Passivsatz der Infinitiv Passiv (=Partizip Perfekt + werden).
Strona bierna – Passiv Email

Strona bierna w języku niemieckim – Passiv

Stronę bierną tworzą przede wszystkim czasowniki z dopełnieniem w 4 przypadku.

Czasowniki modalne nie tworzą strony biernej.

Passiv tworzy się przez połączenie czasownika posiłkowego „werben” i Partizip Perfekt.

Tak utworzona strona bierna nosi nazwę Vorgangspassiv.
Passiv Präsens = werden
+ Partizip Perfekt
ma znaczenie tylko gramatyczne
posiada znaczenie leksykalne
stoi w miejscu orzeczenia stoi na końcu zdania
odmienia się w czasie Präsens jest formą nieodmienną


Np.

Der Junge wird von der Muter gewaschen. Chłopiec jest myty przez matkę.

Passiv Imperfekta = werden (Imperfekt) + Partizip Perfekt
(jak wyżej)
Der Junge wurde von der Mutter gewaschen.

Passiv Perfekt = werden (Perfekt) + Partizip Perfekt
(jak wyżej)
Der Junge ist von der Mutter gewaschen worden.

Forma „ist worden“ jest używanym skrótem formy „ist geworden“ – jest to czas Perfekt od czasownika werden.

Passiv Plusquamperfekt = werben (Plusquamperfekt) + Partizip Perfekt
(jak wyżej)

Der Junge war von der Mutter gewaschen worden.

Forma „war worden“ jest skróconą formą „war geworden“ jest to czas Plusquamperfekt od czasownika „werden“.

Passiv Futur I (Der Junge wird von der Muter gewaschen werden) oder Passiv Futur II (Der Junge wird von der Mutter gewaschen worden sein) są bardzo rzadko używane.

Istnieje również inna forma Passiv, tzw. Zustandspassiv.

Tworzy się ją przy pomocy czasownika posiłkowego „sein” w taki sam sposób jak z czasownikiem „werben”.

Ta forma oznacza jednak nie czynność lecz stan.

Np.

Das Buch wird geschlossen (Książka jest zamykana) – Vorgangspassiv Präsens

Das Buch ist geschlossen. (Książka jest zamknięta) - Zustandspassiv Präsens
Schaue auf die zwischen semantische Relationen in deinen Sätzen !
udzialu w czyms sie nie zamyka tylko konczy chyba zaraz dostaniesz zawalu serca lepiej sie uspokoj ok, ja nic nie umiem po niemiecku ty wiesz wszysto najlepiej i bede sie uczyc od ciebie napij sie moze czegos bo jeszcze ci sie cos stanie gut
Koncowka -n, jezeli w ogole.

Wo werden solche Idioten produziert?
Ich kann nur eins wiederholen: Du tust mir Leid. ;-)
ja pisze to na powaznie
Temat przeniesiony do archwium.
91-120 z 136

« 

Pomoc językowa